Jahresrückblick TUM.Battery - ein Jahr online

Vor knapp einem Jahr am 22.01.2019 ging TUM.Battery online. Dank der guten Vorarbeit der damals noch 8 Partnerlehrstühle ist in kürzester Zeit ein Web-Auftritt fertiggestellt und lanciert worden, mit dem Ziel die Kompetenzen und die Forschungsaktivitäten der TUM-Wissenschaftler im Bereich der Batterieforschung gebündelt nach außen sichtbar zu machen. Heute nach gut einem Jahr Zusammenarbeit im TUM.Battery-Netzwerk können wir auf sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken – neben den zahlreichen Veröffentlichungen und Projektstarts konnte der interdisziplinäre Austausch und Zusammenarbeit auf Arbeitsebene zwischen den Lehrstühlen intensiviert werden. Darüber hinaus sind nachfolgende Highlights aus dem Jahr 2019 zu vermelden:

Die Lehrstühle arbeiten an 22 laufenden Projekten im Forschungsbereich Batterien:

  • ASSB Bayern: All Solid State Battery
  • ExZellTUM III
  • e-conversion
  • EffSkalBat
  • EvaBatt
  • Everlasting
  • HighSafe
  • LiSi
  • NOVBATCON
  • OparaBatt
  • Open_BEA
  • ProFeLi
  • ReVISEDBatt
  • StorageLink
  • SmartB4P
  • ProZell-Projekte
  • Cell-Fill
  • Sim4Pro
  • MiKal
  • ProfiStruk
  • ExZellBattMat
  • iMoBatt
  • KlemA
  • InnoCase

Projekt-Highlight:

ExZellTUM III: Nach erfolgreichem Abschluss der ersten zwei Phasen ExZellTUM I & II beschäftigen sich die TUM.Battery Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des Kompetenzclusters für Batteriematerialien (ExcellBattMat), mit der materialchemischen und elektrochemischen Charakterisierung und Analytik sowie der Modellierung von Anoden- und Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Zellen der nächsten Generation. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit Gesamtfördervolumen von 4,2 Mio €.

Weitere Höhepunkte:

Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) setzt auf Batterieproduktion
Zum 01. Juli 2019 wurde das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München um die Themengruppe "Batterieproduktion" erweitert. Dadurch wird die Kompetenz in der Batterieforschung gebündelt und weiter ausgebaut. Die neue Themengruppe setzt den Fokus mit bereits 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf die gleichen Ziele, die auch die Bundesregierung verfolgt - die Stärkung der Batterieforschung und -produktion von morgen.

Battery Discussions 2019 an der TUM
An den zwei Konferenztagen verfolgten etwa 120 Teilnehmer - darunter viele Wissenschaftler der TUM.Battery-Gruppe - aufmerksam die Vorträge der 18 eingeladenen internationalen Referenten, renommierten Experten auf ihrem Gebiet.
Der Schwerpunkt des diesjährigen Symposiums lag auf verschiedenen Aspekten der Festkörperelektrolyten, die aufgrund ihres erhöhten Sicherheits- und Leistungspotenzials ein vielversprechender Kandidat für die Batterien der nächsten Generation sind.

TUM gewinnt Posterpreis des 7. Batterieforums 28. Januar 2019
Beim diesjährigen Batterieforum in Berlin ging der Posterpreis an die Technische Universität München. Robert Morasch vom Lehrstuhl für Technische Elektrochemie gewann den Preis über 1.000€ für seinen Beitrag Detection of Binder Migration using Impedance Spectroscopy and its Influence on the Tortuosity of Li_Ion Battery Electrodes.

In den Medien:

Beitrag über die Batterieforschung an der TUM in der FAZ-Beilage „Natur und Wissenschaft“

https://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/batterieforschung-in-deutschland-stromspeicher-der-zukunft-16366352.html#munchen-warum-jede-batterie-altert

Publikationen:

Über 40 wissenschaftliche Paper wurden von TUM.Battery Mitgliedern 2019 veröffentlicht. Im aktuellem Journal of Electrochemical Society (ECS) Ranking (stand November 2019) zählten 8 - im ECS veröfftentlichte Paper - der TUM.Battery Lehrstühle Prof. H. A. Gasteiger, Prof. A. Jossen und Prof. G. Reinhart zu den 50 meist gelesenen im Themenbereich Batterien und Energiespeicher.

Ranking: Most read articles (Journal der Electrochemical Society)
http://jes.ecsdl.org/reports/most-read

Rang 4:

Editors' Choice—Capacity Fading Mechanisms of NCM-811 Cathodes in Lithium-Ion Batteries Studied by X-ray Diffraction and Other Diagnostics / Franziska Friedrich, Benjamin Strehle, Anna T. S. Freiberg, Karin Kleiner, Sarah J. Day, Christoph Erk, Michele Piana, and Hubert A. Gasteiger / J. Electrochem. Soc. 2019 166(15): A3760-A3774; doi:10.1149/2.0821915jes

Rang 8:

Calendar Aging of Lithium-Ion Batteries: I. Impact of the Graphite Anode on Capacity Fade / Peter Keil, Simon F. Schuster, Jörn Wilhelm, Julian Travi, Andreas Hauser, Ralph C. Karl, and Andreas Jossen / J. Electrochem. Soc. 2016 163(9): A1872-A1880; doi:10.1149/2.0411609jes

Rang 16:

Influence of the Electrolyte Quantity on Lithium-Ion Cells / Florian J. Günter, Clemens Burgstaller, Fabian Konwitschny, and Gunther Reinhart / J. Electrochem. Soc. 2019 166(10): A1709-A1714; doi:10.1149/2.0121910jes