Mitarbeitende des Lehrstuhls für Anlagen- und Prozesstechnik (APT) nahmen am 11.-12.11.24 bei dem Annual Meeting of Process Engineering and Materials Technology (PEMT, ehemals PAAT) in Frankfurt am Main teil. Neben einer Vielzahl an Vorträgen über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Verfahrenstechnik, stellten die Kollegen neueste Erkenntnisse aus der Prozessmodellierung und Simulation vor. Steffen Fahr zeigte in seinem Vortrag „Dynamic and control of load-lexible Haber-Bosch plants“ wie eine Lastflexibilisierung von Ammoniakanlagen durch eine intelligente Regelung erreicht werden kann. Edwin Hirtreiter präsentierte in seinem Vortrag „Modeling of a Cooled Shift Reactor for the Production of Hydrogen from Biogas”, ein dynamisches Modell eines Shiftreaktors, welches mit Betriebsdaten in einer Pilotanlage validiert wurde.
Der APT auf dem Annual Meeting of Process Engineering and Materials Technology (PEMT) in Frankfurt am Main
TUM.PtX News |