Der TUM-Lehrstuhl für Energiesysteme freut sich, über den Erfolg der REDFINE H2E Projekt-Roadshow in Brasilien zu berichten. Dieses strategische Unterfangen führte zu konstruktiven neuen Partnerschaften mit prominenten Institutionen im Energiesektor.

Wir freuen uns, dass die Anmeldung für das kommendes Symposium zum Thema "Von der akademischen Welt zur Industrie - Elektrochemische Herausforderungen in verschiedenen Maßstäben" nun möglich ist. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21. September 2023, im TUM Institute for Advanced Study (IAS) statt.

Electrochemische Ethylenherstellung per CO Reduktion

Eine neue Publikation zeigt eine alternative Fertigungsstrategie aktiver Ni-Al-Katalysatoren für die CO2-Methanisierung mittels 3D-Druck.

Der Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft hat eine umfassende Studie über den im Pilotmaßstab betriebenen Rieselbettreaktor zur biologischen Methanisierung mit echtem Biogas als CO2-Quelle auf der Kläranlage Garching veröffentlicht.

An der Professur für Sustainable Future Mobility werden mithilfe der Life-Cycle-Assessment (LCA) Methode unterschiedliche SAFs aus technischer und ökologischer Perspektive genauer analysiert.

Es werden zuverlässige Simulationswerkzeuge für die Validierung und Bewertung der numerischen Strahlaufbruchsimulation des potenziell kohlenstoffneutralen Kraftstoffs Polyoxymethylendimethylether (POMDME, oder kurz OME) entwickelt und vorgestellt.

Gründung Netzwerk TUM.Hydrogen and PtX

Im April 2019 wurde das TUM.Hydrogen and PtX Netzwerk offiziell ins Leben gerufen, um die Expertise im Bereich von Power-to-X und Wasserstoffherstellung an der TUM zu bündeln und einen Wissenschaftsaustasuch zu ermöglichen.

Pressemitteilungen und Artikel

Europe Stores Electricity in Gas Pipes

Artikel im Scientific American, April 2019 [LINK]

Wie „Power-to-Gas“ umweltfreundlich und rentabel wird

Pressemitteilung Technische Universität München, Februar 2019 [LINK]

Auf dem Weg zum sauberen Verbrennungsmotor

Pressemitteilung Technische Universität München, Oktober 2018 [LINK]

Veranstaltungen

KickOff-Veranstaltung Green Fuel Center
der TUM am Campus Straubing

Online via Zoom: https://tum-conf.zoom.us/j/69449109916
Meeting-ID: 694 4910 9916
Kenncode: 822055

Datum & Uhrzeit: 10. Juni 2021, 9–11 Uhr

Programm

Auf dem Laufenden bleiben durch MSE Kolloquien

Die Munich School of Engineering (MSE) veranstaltet jährlich ein Kolloquium, um die vielfäl­tigen Aktivi­täten zum Thema Energie­forschung an bayerischen Universitäten miteinander in Verbindung zu bringen. Promo­vierende und Forschende von unter­schied­lichen Fakultäten und Universitäten stellen dafür ihre Arbeit vor. Externe Gäste aus Wissen­schaft und Wirtschaft geben Einblicke in ihre Fach­gebiete. Das nächste Kolloquium findet im Juli 2021 statt. [MEHR]