News from MEP

Die Technische Universität erweitert ihr Angebot an Masterstudiengängen um den Studiengang GeoThermie/GeoEnergie. Es handelt sich hierbei um einen Joint Degree-Studiengang der von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU) zusammen mit der Technischen Universität München (TUM) angeboten wird.

Der Energiemarkt in Deutschland steht spätestens seit dem Einleiten der Energiewende vor großen Veränderungen. Die Bundesregierung strebt einen deutlichen Anstieg erneuerbarer Energieerzeugung an. Im Gegensatz zu der volatilen Stromerzeugung von PV und Windkraft, steht mit der Geothermie eine potentiell verlässliche und regelbare Energiequelle zur Verfügung. Der mögliche Beitrag der hydrothermalen…

Am 20.03.2017 findet im Rahmen der Vortragsreihe des VDI Arbeitskreises Energietechnik und des Lehrstuhls für Energiesysteme der Technischen Universität München eine Veranstaltung zum Thema Tiefengeothermie statt. Zum diesjährige Thema "Der Energiemarkt erfindet sich neu" wird Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer der Geothermie Unterhaching, am Montag, dem 20.03.2017 über…

With this year's topic "Highlights in Energy Research", the 7th MSE Colloquium takes place on 13 July 2017, 8.30 am to 9.00 pm at the Center for Energy and Information in Garching. The call for contributions to the 7th colloquium of the Munich School of Engineering is now open!

Die Geothermie-Allianz Bayern wird bei der GeoTHERM 2017 gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Hydrogeologie der Technischen Universität München als Aussteller vertreten sein. Sie finden uns auf dem Stand 66-67.Wir freuen uns bereits jetzt Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen! Über die Messe:Die elfte GeoTHERM findet am 15. + 16. Februar 2017 wieder bei der Messe Offenburg statt. Der Kongress mit…


MEP Research News

April 2019 - EES wins the award "Best Review Paper 2017" The review paper entitled: “Lithium-Ion Battery Storage for the Grid — A Review of Stationary Battery Storage System Design Tailored for Applications in Modern Power Grids.” has been selected for the first prize award and winner in the category “Best Review Paper 2017” by the expert committee of MDPI Energies. Read more here. April 2019…

Daniel Pritzl, Andreas E. Bumberger, Morten Wetjen, Johannes Landesfeind, Sophie Solchenbach and Hubert A. Gasteiger, Chair of Technical Electrochemistry, TUM pubished the article 'Identifying Contact Resistances in High-Voltage Cathodes by Impedance Spectroscopy'. FULL TEXT 

The following publications of the Chair for Theoretical Chemistry are relevant in the field of battery research: Implications of Occupational Disorder on Ion Mobility in Li4Ti5O12 Battery Materials H.H. Heenen, C. Scheurer, and K. Reuter, Nano Lett. 17, 3884 (2017).MORE / DOI: 10.1021/acs.nanolett.7b01400Chemical Shift Reference Scale for Li Solid State NMR Derived by First-Principles DFT…

According to a recent ranking, the article Oxygen Release and Its Effect on the Cycling Stability of LiNixMnyCozO2 (NMC) Cathode Materials for Li-Ion Batteries published at the TEC chair, belongs to the most downloaded articles of the JES (Journal the Electrochemical Society) in the fourth quarter of 2018 in the area of batteries and energy storage. The article was published in 2017, you can…