Die Vertretung der Fach- und Führungskräfte in Chemie und Pharma (VAA) hat den diesjährigen Exzellenzpreis an Dr. Stefan Oswald verliehen. Dr. Oswald erhielt diese Auszeichnung im Rahmen der VAA Jahreskonferenz in Düsseldorf für seine Doktorarbeit mit Prof. Hubert Gasteiger am Lehrstuhl für Technische Elektrochemie zum Thema „Aufklärung der Degradationsmechanismen von…
[weiterlesen]
In dieser neuesten Veröffentlichung des Lehrstuhls für Technische Elektrochemie haben Forscher fünf Analysetechniken entwickelt, um den Lithium-Protonen-Austausch (Li+/H+) in nickelreichen Kathodenaktivmaterialien (CAM) für Lithium-Ionen-Batterien zu untersuchen. Dabei wurden die Auswirkungen von Waschparametern auf den Protonengehalt aufgezeigt und Erkenntnisse…
[weiterlesen]
In der neuesten Veröffentlichung des Lehrstuhls für Fahrzeugtechnik haben Forscher den transfer der differentiellen Spannungsanalyse (DVA) und inkrementellen Kapazitätsanalyse (ICA) von der Zell- auf die Fahrzeugebene untersucht. Ziel ist die Schätzung des Gesundheitszustands (engl. State of Health, SOH) der Traktionsbatterie im Elektrofahrzeug. Hierzu wurden Daten…
[weiterlesen]
An Electro-Chemo-Mechanic Model Resolving Delamination between Components in Complex Microstructures of Solid-State Batteries / Schmidt, C. P.; Sinzig, S.; Wall, W. A. / J. Electrochem. Soc. 2024, 171, 100502 – DOI
[weiterlesen]
Die neueste Arbeit des Lehrstuhls für Elektrische Energiespeichertechnik mit dem Titel „Effect of the Mechanical Pressure on Rate Capability, and Expansion in Multilayer Pouch Cells with Silicon-Dominant Anodes“ wurde in der ECS - The Electrochemical Society veröffentlicht!
Der vollständige Artikel ist als Open-Access verfügbar:…
[weiterlesen]