Die CEC ist eine der weltweit führenden Fachkonferenzen im Bereich der Kryotechnik und fand vom 18. bis 22. Mai in Reno, Nevada statt. Sie bot eine ideale Plattform, um neueste Entwicklungen zu diskutieren und sich mit internationalen ExpertInnen aus Wissenschaft und Industrie zu vernetzen. Auch die Beiträge des APT stießen auf großes Interesse und führten zu intensiven fachlichen Diskussionen.
Christian Wolf präsentierte seine Arbeit mit dem Titel „Validating a thermodynamic model for self-pressurization in liquid hydrogen tanks using novel tank trailer“. Darin stellte er ein thermodynamisches Modell für Flüssigwasserstoff-Trailer vor, die für den Transport und die Verteilung von flüssigem Wasserstoff eingesetzt werden. Das Modell wurde anhand von Messdaten aus dem Betrieb eines Trailers validiert und liefert wertvolle Erkenntnisse für eine sichere und effiziente Speicherung sowie den Transport von flüssigem Wasserstoff.
Laura Stops präsentierte den Vortrag „Process simulation and techno-economic assessment of hydrogen liquefaction plants with integrated ortho-para conversion“. Der Beitrag befasst sich mit der Simulation verschiedener Wasserstoffverflüssigungsprozesse in UniSim, wobei besonderes Augenmerk auf die integrierte ortho-para-Umwandlung des Wasserstoffs gelegt wurde. Zudem wurden die Simulationsergebnisse durch eine techno-ökonomische Bewertung analysiert und verglichen.