Mit dem am 31. März 2025 offiziell eröffneten Schülerlabor für nachhaltige Energiesysteme im Zentrum für Energie und Information der TUM wird alltagsnahe Technik für junge Menschen begreifbar und erlebbar.
Gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), lädt das Labor Schülerinnen und Schüler dazu ein, zentrale Fragen der Energiewende, erneuerbarer Energien und des Energiesparens praktisch zu erforschen. In einem realitätsnahen Modellhaushalt werden die Energieverbräuche alltäglicher Geräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler und Co. mit moderner Messtechnik visualisiert – ein konkreter Zugang zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Denn nur durch Verstehen entsteht Verantwortung – und nur mit Wissen gelingt Wandel.