Die Synthese von grünem Wasserstoff aus Biogas stellt eine vielversprechende Option für die zukünftige Nutzung bestehender Biogasanlagen dar – insbesondere im Kontext der Energiewende und des Aufbaus regionaler Wasserstoffinfrastrukturen. In einer aktuellen Publikation von Edwin Hirtreiter et al. in der Chemie Ingenieur Technik wird ein dynamisches, zweidimensionales Reaktormodell für einen integrierten Shiftreaktor präsentiert, der in einer Pilotanlage in Krefeld zum Einsatz kommt.
Der entwickelte Reaktor nutzt die exotherme Wärme der Wassergas-Shift-Reaktion, um das Biogas für die vorgeschaltete Entschwefelung vorzuwärmen. Gleichzeitig ermöglicht die gezielte Kühlung des Katalysatorbetts durch eine integrierte Rohrwendel eine höhere Wasserstoffausbeute. Das Modell wurde mit umfangreichen Messdaten aus dem Pilotbetrieb validiert – sowohl im stationären als auch im dynamischen Betrieb.
Die Ergebnisse zeigen eine gute Übereinstimmung zwischen Simulation und Experiment und liefern wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung modularer, automatisierter Biogasreforminganlagen für die Produktion von Wasserstoff. Die Arbeit leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Integration von Biogastechnologie in die grüne Wasserstoffwirtschaft.
Hier geht es zur Veröffentlichung: https://doi.org/10.1002/cite.12007