In einer aktuellen Publikation in eTransportation präsentiert der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TUM eine neue Methodik zur impedanzbasierten Früherkennung von Thermal Runaway (TR) sowie zur präzisen Temperaturabschätzung in großformatigen Lithium-Ionen-Batterien – sowohl auf Zell- als auch auf Systemebene. Untersucht wurden dabei realitätsnahe Batteriemodule mit parallelen Zellen, wie sie z. B. im BMW iX3 (G08) eingesetzt werden.
Die vorgestellte Methode reduziert Störeinflüsse bei sehr niedrigen Zellimpedanzen (< 1 mΩ) und ermöglicht Temperaturabschätzungen mit einer Genauigkeit von unter 1 K im Bereich von –10 bis 30 °C. Auch bei inhomogener Temperaturverteilung liefert die Methode verlässliche Trends und erlaubt durch Erweiterungen die frühzeitige Erkennung eines TR – ein bedeutender Beitrag zur funktionalen Sicherheit von Batteriesystemen im Fahrzeug.
🔗 Zur Studie: https://doi.org/10.1016/j.etran.2025.100424