Im interdisziplinären Hands-On-Projekt können die Studierenden aus einem Mikrokontroller einen funktionierenden Prototypen entwickeln, programmieren und bauen. Zur Verfügung steht dabei die Infrastruktur der MakerSpace-Do-It-Yourself-Werkstatt.
Die drei besten Projektgruppen erhalten einen Preis, in diesem Jahr sind es:
- StarBattle bzw. 3D-Schiffe versenken: Ein Spielautomat für zwei Personen, bei dem die Schiffe via Joystick auf drei Achsen platziert werden können.
- Vernetzte Kreuzung: Nachbildung einer Straßenkreuzung mit Schranke und Ampelschaltungen die sich dynamisch dem Verkehrsaufkommen anpassen.
- Automatisierter Barkeeper: Ein Gerät zur automatisierten Herstellung von Mischgetränken.
Herzlichen Glückwunsch und danke für das Engagement!
Unterstützt wird das Studienprojekt durch die Zeidler-Forschungsstiftung: www.zeidler-forschungs-stiftung.de
MakerSpace: www.maker-space.de/de-de/index.html