Das Netzwerk TUM.Hydrogen and PtX ist seit dem 1. Oktober 2025 offiziell Mitglied der europäischen Forschungsorganisation Hydrogen Europe Research.
Mit diesem Schritt verstärkt die Technische Universität München (TUM) ihr Engagement im Bereich der Wasserstoff- und Power-to-X-Technologien auf europäischer Ebene.
Hydrogen Europe Research ist der wissenschaftliche Partner innerhalb der europäischen Clean Hydrogen Joint Undertaking (JU) – einer öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission, der Industrievereinigung Hydrogen Europe und der Forschungsgemeinschaft Hydrogen Europe Research. Ziel der Initiative ist es, Forschung und Innovation im Bereich sauberer Wasserstofftechnologien zu fördern und Europa auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050 entscheidend voranzubringen.
Mit dem Beitritt zu Hydrogen Europe Research erhält das Netzwerk TUM.Hydrogen and PtX Zugang zu einem der wichtigsten europäischen Foren für Wasserstoff- und PtX-Forschung. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten der fachlichen Vernetzung, der Kooperation mit führenden Forschungseinrichtungen und Industriepartnern sowie der gemeinsamen Entwicklung europäischer Forschungs- und Demonstrationsprojekte.