Unsere Kompetenzfelder für externe Kooperationen

Das TUM.Battery-Netzwerk versteht sich als Ideenschmiede für Kooperationsprojekte, sowohl intern als auch für externe Partner. Unser Netzwerk bündelt die wissenschaftliche Expertise der beteiligten TUM-Lehrstühle und vermitteln den Zugang zu einem breiten Angebot an Forschungsinfrastruktur der TUM.
Wir sind offen für Kooperationen sowohl für universitäre und außeruniversitäre Forschungseirichtungen als auch für industrielle Partner und freuen uns über Ihr Interesse.
Eine Übersicht über die Expertise und Kompetenzen unserer Mitglieder bietet die nachfolgende Matrix.
Der Batterie-Start-up-Inkubator (BaStI): Von der Forschung in den Markt
Der Battery Startup Incubator (BaStI) befähigt visionäre Forschende und Gründer:innen, bahnbrechende Ideen in reale Wirkung zu überführen. Als gemeinsame Initiative von TUM, Venture Labs und TUMint Energy bietet BaStI maßgeschneiderte Unterstützung entlang der gesamten Batteriewertschöpfungskette – von Rohstoffen und Verarbeitung über Zellproduktion, Integration und Sicherheit bis hin zu Zirkularität und KI-gestützten Services.
Mehr Infos: https://www.tum-venture-labs.de/labs/chem-space/bast