Der Luftverkehr spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung der globalen Klimaziele. Doch vor welchen Herausforderungen steht die COVID-gebeutetlte Branche tatsächlich und welche Rolle spielen nachhaltige Flugtreibstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) in diesem Transformationsprozess?
Diese und weitere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt des kommenden Munich Aerospace Forums am 27. Juni 2024. Die Veranstaltung bietet eine exzellente Gelegenheit, sich über aktuelle Forschungsansätze und Innovationen im Bereich nachhaltiger Flugtreibstoffe zu informieren.
Der Vortrag „Aktuelle Forschung zur Produktion nachhaltiger Flugtreibstoffe (SAF)“ wird von Marcel Dossow und Dr.-Ing. Sebastian Fendt, Experten des Lehrstuhls für Energiesysteme der Technischen Universität München (TUM-LES), gehalten. Sie werden Einblicke in ihre neuesten Projekte geben, die sich mit der Herstellung von SAF aus grünem Wasserstoff und Biomassereststoffen beschäftigen. Dabei wird insbesondere auf die Herausforderungen und Chancen eingegangen, die mit der Entwicklung und dem Scale-Up dieser Technologien verbunden sind.
Die Vortragsreihe des Munich Aerospace Forums findet am TUM Standort in Ottobrunn statt und richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Industrievertreter und alle Interessierten, die sich für die Zukunft der Luftfahrt und nachhaltige Energielösungen begeistern.
Zeit: 27. Juni 2024 17:30-19:00
Ort: TUM Standort Ottobrunn