Anfang Oktober begrüßte die TU München viele internationale hochrangige wissenschaftliche Experten beim ersten Münchner Wasserstoff Symposium im Rahmen des REDEFINE Projektes, um ihre einzigartigen Erkenntnisse und Forschungen zu verschiedenen Aspekten der Wasserstofftechnologie vorzustellen. Die präsentierten und diskutierten Themen umfassten sowohl REDEFINE H2E als auch allgemeine Wasserstoff- und Power-to-X (PtX) Themen. Agenda: Click here
Das Symposium soll als Plattform für Experten dienen, um ihre Erkenntnisse auszutauschen, Forschungsergebnisse zu diskutieren und neue Verbindungen zu knüpfen, was letztendlich zur Weiterentwicklung von Wasserstoff- und Power-to-X-Technologien beiträgt. Das umfangreiche Programm des Symposiums umfasste Themen wie Festoxidzellensysteme, Plasmaanwendungen, Biokatalyse, systemische Sichtweisen auf Wasserstoff, verbesserte Vergasungsansätze, Biokatalyse und die zukünftige Wasserstoffwirtschaft allgemein.
Die Veranstaltung unterstrich das Engagement des TUM Wasserstoff- und Power-to-X-Netzwerks, nachhaltige Energielösungen voranzutreiben und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen angesehenen Experten zu fördern.
Kontakt: Marcel Dossow