Am 30.07.2025 fand das zweite Vor-Ort-Treffen des TUM.Hydrogen & PtX Netzwerks am Lehrstuhl für Energiesysteme statt. Neben dem persönlichen Austausch standen zwei spannende Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten auf dem Programm.
Zunächst wurde der neu entwickelte Druckteststand für SOEC- und SOFC-Zellen vorgestellt. Mit ihm lassen sich die Hochtemperaturzellen unter realitätsnahen Bedingungen testen – mit dem Ziel, ihre Effizienz und Belastbarkeit weiter zu steigern. Ein wichtiger Schritt, wenn es um leistungsfähige Wasserstoff- und Stromspeicherlösungen der Zukunft geht.
Im Anschluss ging es um die nachhaltige Methanolsynthese: Vorgestellt wurde der neue Membranreaktorteststand, bei dem durch die gezielte Abtrennung von Wasser direkt im Reaktor das chemische Gleichgewicht verschoben wird. So lässt sich die Methanolausbeute erhöhen und gleichzeitig der Recycle-Strom verringern – ein innovativer Ansatz für effizientere Power-to-X-Prozesse.
Zum Ausklang des Treffens wurde der Grill angeworfen. Bei leckerem Essen, kühlen Getränken und bestem Wetter klang der Abend in entspannter Atmosphäre aus. Es wurde viel gelacht, diskutiert und gemeinsam auf die bevorstehende Sommerpause angestoßen.