Am 04.04.2025 fand das erste Vor-Ort-Treffen des TUM.Hydrogen and PtX Netzwerks im Jahr 2025 am Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft statt. Nach einer kurzen Einführung zu den vielfältigen Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls entlang des Wasserkreislaufs wurde bei strahlendem Frühlingswetter die neu umgebaute Methanisierungsanlage mit integriertem Elektrolyseur auf dem Gelände der benachbarten Kläranlage Garching besichtigt.
Im Rahmen des Projekts KomMeth wird dort die mikrobiologische Methanisierung von Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid in Rieselbettreaktoren unter thermophilen Bedingungen erforscht. Ziel ist es, durch die Kopplung von Elektrolyse und Methanisierung die Funktionsweise des Gesamtprozesses praxisnah zu demonstrieren.
Den gelungenen Abschluss des Treffens bildete ein geselliges Beisammensein bei Leberkäse und dem hauseigenen Reuse Brew, einem selbstgebrauten Bier aus aufbereitetem Abwasser.
Mit diesem Netzwerktreffen verabschiedet sich zudem Marcel, der in den vergangenen Jahren mit viel Zeit, Herzblut und Engagement maßgeblich zum Aufbau und der Entwicklung des Netzwerks beigetragen hat. Das gesamte TUM.Hydrogen & PtX Netzwerk möchte sich herzlich für deinen Einsatz und die großartige Organisation der letzten Jahre bedanken.