In kürzlich veröffentlichten Untersuchungen wurde ein synthetisches paraffinisches Kerosin (FT-SPK), hergestellt nach dem Fischer-Tropsch-Verfahren, auf einem Allison 250-C20B Hubschraubertriebwerk getestet. Verglichen wurden drei Varianten: Fossiles Jet A-1, eine 50%-Mischung mit FT-SPK sowie 100% FT-SPK.
Der Fokus lag auf der Messung von Rußpartikeln (nvPM) sowie auf klassischen Abgasbestandteilen wie CO₂, NOx, CO und unverbrannten Kohlenwasserstoffen. Zusätzlich kam ein hochauflösendes Massenspektrometer zum Einsatz, um polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) im Abgas detailliert zu analysieren.
Die Ergebnisse zeigen Folgendes: Bei niedrigen Lastzuständen konnte die Partikelanzahl um bis zu 88% reduziert werden. Auch die aromatischen Kohlenwasserstoffstrukturen im Abgas nahmen deutlich ab. Im Vergleich zu einem anderen alternativen Treibstoff, HEFA-SPK, zeigte FT-SPK zudem Vorteile bei den gasförmigen Emissionen – insbesondere bei CO und unverbrannten Kohlenwasserstoffen. – DOI: 10.1115/GT2025-152708