Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Prof. Thomas Hamacher


Forschung

Der ENS ordnet sich auf Systemebene ein um seine Kompetenzen im Bereich der Energiesystemmodellierung zu nutzen. Es können auch einzelne Modellierungsergebnisse in der Laboranlage CoSES  (Center for Combined Smart Energy Systems) untersucht werden.

Website: Forschung am ENS
Kontakt: Julia Gawlick

PtX Projekte

Erforschung, Validierung und Implementierung von „Power-to-X“ Konzepten
Zentrale Forschungsthemen im Projektverbund sind: Elektrolyselösungen zur Herstellung von H2 aus Erneuerbarer Energie sowie weiterführender Prozessrouten.

Life-Cycle-Analyse und Energiemodelle
Der Beitrag des ENS ist zum einen die Lebenszyklusanalyse (LCA) nach ISO14040 der PEM-Elektrolyse im Cluster A1. Zusätzlich ist der ENS im Roadmap Prozess integriert. Das Ziel dessen ist die Gewährleistung einer projektendogenen Vergleichbarkeit der clusterspezifischen Ergebnisse.Im Speziellen auf den Energiesektor bezogen liefert der ENS ein Energiemodell, in dessen die einzelnen P2X Technologien integriert werden. Dadurch ist das Durchspielen einzelner vorgegebener Szenarien leicht und transparent über die gesamte Projektlaufzeit durchführbar.

Projektrahmen: Kopernikus-Strategie des BMBF
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 09/2019-08/2022
Website: https://www.kopernikus-projekte.de/
Kontakt: Julia Gawlick
Weiterführende Informationen: TUM Kooperationsprojekt

Publikationen

  • Bareiß, Kay; de la Rua, Cristina; Möckl, Maximilian; Hamacher, Thomas: Life cycle assessment of hydrogen from proton exchange membrane water electrolysis in future energy systems. Applied Energy 237, 2019, 862-872 mehr…
  • Ausfelder, Florian; Dura, Hanna Ewa; Bareiß, Kay; Schönleber, Konrad; Hamacher, Thomas et al.: 1. Roadmap des Kopernikus-Projektes „Power-to-X“: Flexible Nutzung erneuerbarer Ressourcen (P2X) – OPTIONEN FÜR EIN NACHHALTIGES ENERGIESYSTEM MIT POWER-TO-X TECHNOLOGIEN. , Hrsg.: Florian Ausfelder, Hanna Ewa Dura: DECHEMA, 2018, mehr…
  • Kay Bareiß, Konrad Schönleber, Thomas Hamacher: The Role of Hydrogen, Battery-Electric Vehicles and Heat as Flexibility Option in Future Energy Systems. 2018 20th European Conference on Power Electronics and Applications (EPE'18 ECCE Europe), 2018, P.1-P.10 mehr…
  • Bareiß, Kay; Schönleber, Konrad; Hamacher, Thomas: Szenarien für den Strommix zukünftiger, flexibler Verbraucher am Beispiel von P2X-Technologien. TUM - Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme, 2018, mehr…
  • Eypasch, Martin; Schimpe, Michael; Kanwar, Aastha; Hartmann, Tobias; Herzog, Simon; Frank, Torsten; Hamacher, Thomas: Model-based techno-economic evaluation of an electricity storage system based on Liquid Organic Hydrogen Carriers. Applied Energy 185, 2017, 320-330 mehr…
  • Hamacher, Thomas: Wasserstoff als strategischer Sekundärenergieträger. In: Wasserstoff und Brennstoffzelle. Springer Berlin Heidelberg, 2017 mehr…
  • Heilek, Christian; Kuhn, Philipp; Kühne, Maximilian: The Role of Large-Scale Hydrogen Storage in the Power System. In: Hydrogen and Fuel Cell. Springer Science + Business Media, 2016 mehr…
  • Felgenhauer, Markus; Hamacher, Thomas: State-of-the-art of commercial electrolyzers and on-site hydrogen generation for logistic vehicles in South Carolina. International Journal of Hydrogen Energy 40, 2015, 2084-2090 mehr…

Ansprechpartnerin

Julia Gawlick

Tel.: +49 (89) 289 - 52734

Email