- Stick or leave – Pushing methanogens to biofilm formation for ex situ biomethanation. Bioresource Technology 291, 2019, 121784 mehr…
- Load change capability of an anaerobic thermophilic trickle bed reactor for dynamic H2/CO2 biomethanation. Bioresource Technology 289, 2019, 121735 mehr…
- Anaerobic thermophilic trickle bed reactor as a promising technology for flexible and demand-oriented H2/CO2 biomethanation. Applied Energy 232, 2018, 543-554 mehr…
- High performance biological methanation in a thermophilic anaerobic trickle bed reactor. Bioresource Technology 245, 2017, 1176-1183 mehr…
TUM School of Engineering and Design
Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Jörg Drewes
Forschung
Das SWW forscht an der mikrobiologischen Methanisierung von Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid im Rieselbett unter thermophilen Bedingungen. Als Endprodukt soll CH4 mit möglichst großer Reinheit stehen.
Ziel ist die Entwicklung eines einfachen und robusten Systems zum dezentralen Betrieb z.B. auf Kläranlagen, um deren vorhandene Infrastruktur (Gasspeicher, BHKW, etc.) auch für die Energiespeicherung zu nutzen. Die Animpfung des gasdichten, aber drucklosen Systems erfolgt mit Gärrest aus dem Faulbehälter von Klär- oder Biogasanlagen.
Website: Forschung am SWW
Kontakt: PD Dr.-Ing. habil. Konrad Koch
PtX Projekte
Demonstration der mikrobiologischen Methanisierung
Optimierung der mikrobiologischen Methanisierung im anaeroben Rieselbettreaktor und Demonstration des Reaktorbetriebs im Pilotmaßstab
Im Rahmen des Projekts werden die folgenden Aspekte der mikrobiologischen Methanisierung untersucht:
- Upscaling der Technologie, Anlagenaufbau und Betrieb einer Pilotanlage auf der KA Garching
- Versuche zur Optimierung der Technologie im Labormaßstab
Abgeschlossene Vorgängerprojekte:
MikMeth Bedarfsgerechte Energiebereitstellung durch Mikrobiologische Methanisierung
OptiMeth Optimierung der mikrobiologischen Methanisierung
Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (StmWi) (BE/19/03)
Laufzeit: 08/2019-07/2022
Partner: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen
Website: DemoMeth SWW
Kontakt: PD Dr.-Ing. habil. Konrad Koch
Publikationen
Kontakt
Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Jörg Drewes