Das Munich Institute of Integrated Materials, Energy and Process Engineering (MEP) verbindet als integratives Forschungszentrum die Expertise von über 50 Forschenden in den Bereichen 4D-Materials & Additive Technologies (M), Sustainable Energy Systems (E) sowie Biomanufacturing und Process Engineering (P). Dabei nehmen die additive Fertigung (AM) und nachhaltige Produktionsprozesse Schlüsselrollen…
[weiterlesen]
Am Montag, den 10. Februar, haben wir die zweite Förderphase der Geothermie-Allianz Bayern gebührend ausklingen lassen. Zehn WissenschaftlerInnen der GAB sowie drei geladene Gäste aus der Praxis haben Methodik, Erkenntnisse und Anwendung unserer Forschung zur Tiefengeothermie im Rahmen des diesjährigen Wissenstransfers vorgestellt.
Danke für das große Interesse mit vollem Hörsaal und Rekord…
[weiterlesen]
Der Wissenstransfer 2025 findet als Hybridveranstaltung am ZEI im Forschungszentrum Garching mit der Möglichkeit zur Online-Teilnahme statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Ergebnisse aus den 4 Teilprojekten der 2. GAB-Förderphase vorgestellt, sowie einzelne Vorträge aus der Industrie gezeigt.
Datum: Montag, den 10. Februar 2025
Uhrzeit: 09:00 bis 17:30
Ort: ZEI Gebäude,…
[weiterlesen]
Im Rahmen unserer laufenden Zusammenarbeit mit dem Instituto de Ingeniería Química wird das Projekt URGE-H2 den Betrieb von Elektrolyseuren auf einer detaillierten Ebene vertiefen. Diese Forschung wird wertvolle Einblicke in Anfahrraten, Systemreaktionen und Materialabbau liefern und so zur Weiterentwicklung der nachhaltigen Wasserstoffproduktion beitragen.
[weiterlesen]
Elucidating the Morphology of Partially Lithiated Microscale Silicon Particles using Transmission Electron Microscopy / Helen Valencia=, Philip Rapp=, Maximilian Graf, Joachim Mayer and Hubert A. Gasteiger / J. Electrochem. Soc., 2024, 120507 - DOI
[weiterlesen]