Aktuelle Meldungen des MEP

Integration of laser structuring into the electrode manufacturing process chain for lithium-ion batteries / Hille, Lucas; Noecker, Marc P.; Ko, Byeongwang; Kriegler, Johannes; Keilhofer, Josef; Stock, Sandro; Zaeh, Michael F. /Journal of Power Sources 556, 2023, 232478 - DOI Fast charging capability of thin-film Prussian Blue Analog electrodes for aqueous sodium-ion batteries / X. Lamprecht, P.…

Um aktive Batteriematerialien mit unterschiedlichen Eigenschaften sinnvoll zu vergleichen, ist es wichtig, sowohl die intrinsischen elektrochemischen Eigenschaften als auch die Unterschiede in den porösen Elektrodenstrukturen bei gleichen praktisch relevanten Flächenkapazitäten zu berücksichtigen. In dieser Studie werden Graphit- und Mikrosilizium-Anoden mit einer Flächenkapazität von 2,8 mAh cm²…

Mit dem Klimawandel als zunehmender Herausforderung gewinnen alternative Energiequellen und Anpassungen in industriellen Prozessen erhebliche Bedeutung. Ansätze zur Begrenzung und Reduzierung von CO2-Emissionen sowie zur Nutzung von CO2 als Rohstoff haben daher unseren Fokus verschoben. Der Energiesektor und die Industrie weltweit verstärken ihre Bemühungen um innovative Ansätze für eine…

Die bevorstehende Frühlingsschule, die im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1984 organisiert wird, bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, mit führenden Experten auf dem Gebiet der Hybrid- und multimodalen Energiesysteme in Kontakt zu treten. Das Programm besteht aus einer Reihe von Vorlesungen, Diskussionen und Workshops, die darauf abzielen, die neuesten Forschungsergebnisse zu…

Am 30.11.2022 fand das Kick-Off Treffen des TUM-Oerlikon Advanced Manufacturing Institut (AMI) statt. Der Lehrstuhl für Aerodynamik und Strömungsmechanik (Prof. Adams), der Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung (Prof. Mayr) und die Professur für Laser-based Additive Manufacturing (Prof. Wudy) stellten in Zusammenarbeit mit Oerlikon AM alle bereits in der Kooperation laufenden…


Meldungen aus der MEP-Forschung

Integration of laser structuring into the electrode manufacturing process chain for lithium-ion batteries / Hille, Lucas; Noecker, Marc P.; Ko, Byeongwang; Kriegler, Johannes; Keilhofer, Josef; Stock, Sandro; Zaeh, Michael F. /Journal of Power Sources 556, 2023, 232478 - DOI Fast charging capability of thin-film Prussian Blue Analog electrodes for aqueous sodium-ion batteries / X. Lamprecht, P.…

Um aktive Batteriematerialien mit unterschiedlichen Eigenschaften sinnvoll zu vergleichen, ist es wichtig, sowohl die intrinsischen elektrochemischen Eigenschaften als auch die Unterschiede in den porösen Elektrodenstrukturen bei gleichen praktisch relevanten Flächenkapazitäten zu berücksichtigen. In dieser Studie werden Graphit- und Mikrosilizium-Anoden mit einer Flächenkapazität von 2,8 mAh cm²…

Additive Fertigung Pt-basierter Katalysatoren für die Dehydrierung flüssiger organischer Wasserstoffträger (LOHC)

Neue Veröffentlichung in Bioresource Technology des Lehrstuhls für Siedlungswasserwirtschaft zum Thema biologische Methanisierung

Die Professur für Sustainable Future Mobility (Prof. Jocher) erforscht im Rahmen eines großen Forschungsverbundes verschiedene Aspekte der Betriebssicherheit heute üblicher, gestufter Flugtriebwerksbrennkammern mit Wasserstoff.