Wir freuen uns mit den herausragenden Forschern J. Goodenough, S. Whittingham und A. Yoshino sehr über den Nobelpreis für ihre Pionierarbeit bei der Entwicklung der heutigen Lithium-Ionen-Batterie.
[weiterlesen]
Zum 1.8.2019 startete das Forschungsprojekt SmartB4P unter der Leitung des Fraunhofer IGCV. Weitere Projektbeteiligte sind neben dem Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES) der Technischen Universität München die Firmen Smart Power, meteocontrol, Bayernwerk Natur GmbH, Bolta Werke GmbH, ITQ GmbH und die MAN Energy Solutions SE. Fördergeldgeber des Kooperationsprojekts ist die…
[weiterlesen]
On the 24.09.2019, the ECS Student Chapter Munich held the 3rd Symposium under the headline of "Interdisciplinarity in Electrochemistry".
[weiterlesen]
CcH2-Tanksystem Technologien für Kraftfahrzeuge bringen einige Vorteile mit sich. Erste Berechnungen zeigen, dass die Technologie nicht nur eine Vision ist, sondern sich auch in der Praxis in LKWs integrieren lässt.
[weiterlesen]