In EES Batteries zeigen Forschende der TUM, dass moderate Protoneneinlagerungen in nickelreichen NCM Kathoden die Ratefähigkeit reduzieren und im Betrieb eine sauerstoffarme, hochohmige Oberflächenphase sowie eine beschleunigte Zersetzung des Leitsalzes LiPF₆ bewirken. Das Ergebnis stützt die Erklärung der verkürzten Lebensdauer und betont die Relevanz geeigneter Lagerungs und Prozessbedingungen.
🔗 Open Access: DOI 10.1039/D5EB00190K