Aktuelle Meldungen des MEP

Herr Dr. Christopher Künneth promovierte im Rahmen des TUM Applied Technology Forums an der TUM in Kooperation mit der Hochschule München. Er wurde gemeinsam von Prof. Karsten Reuter (TUM) und Prof. Alfred Kersch (Hochschule München) betreut.  Für seine Doktorarbeit, "Modeling the Ferroelectric and Pyroelectric Characteristics in Polycrystalline Doped Hafnium Dioxides", wurde Herr Künneth mit dem…

https://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/batterieforschung-in-deutschland-stromspeicher-der-zukunft-16366352.html#munchen-warum-jede-batterie-altert

The 3rd symposium of the ECS Student Chapter Munich will take place on September 24 with the title "Interdisciplinarity in Electrochemistry". As part of this event, the Student Chapter wants to promote interdisciplinary dialogue in Electrochemistry and build bridges between different Electrochemistry Institutes in Europe.

Das neue Projekt LiSi (Lithium-Solid-Electrolyte-Interfaces) ist ein Verbund aus sechs amerikanischen Spitzenforschungsinstituten, darunter die Stanford University und das Massachusetts Institute of Technology MIT und fünf deutschen Partnern, die sich mit den Themen Li-Metal/Festelektrolyt beschäftigen. Einziger Vertreter der TUM ist das MLZ mit der Gruppe Advanced Materials. [PRESSEMITTEILUNG]…

Das iwb wurde um die Themengruppe "Batterieproduktion" erweitert. Dadurch wird die Kompetenz in der Batterieforschung gebündelt und weiter ausgebaut.


Meldungen aus der MEP-Forschung

Dieterich, Vincent; Buttler, Alexander; Hanel, Andreas; Spliethoff, Hartmut ; Fendt, Sebastian: Power-to-liquid via synthesis of methanol, DME or Fischer–Tropsch-fuels: a review. Energy & Environmental Science, August 2020.

In den neuesten Ausgaben des Journal of The Electrochemical Society vom Mai und Juni 2020 wurden vier Publikationen zu den aktuellen Arbeiten am Lehrstuhl für Technischen Elektrochemie von Prof. Gasteiger veröffentlicht: A Liquid Electrolyte-Based Lithium-Ion Battery Cell Design for Operando Neutron Depth Profiling / Linsenmann, F.; Trunk, M.; Rapp, P.; Werner, L.; Gernhäuser, R.; Gilles, R.;…

“On The Impact of the Locality on Short-Circuit Characteristics: Experimental Analysis and Multiphysics Simulation of External and Local Short-Circuits Applied to Lithium-Ion Batteries”

Am 01.03.2020 startete das ProZell II-Projekt „E-Qual“. An den Standorten Ulm, Karlsruhe, Braunschweig und München werden im Konsortium datenbasierte Prozesse und Methoden zur Effizienz- und Qualitätssteigerung in der Lithium-Ionen-Zellproduktion erforscht. Seit kurzem ist der Internetauftritt zu diesem Projekt fertiggestellt worden, den wir hier gern vorstellen möchten:  E-Qual-Homepage auf…

Das Netzwerk TUM.PtX wird im Rahmen des diesjährigen MSE Kolloquiums offiziell vorgestellt. Im Vortrag wird es über die laufenden Projekte und zukünftige Kooperationen zur Erforschung strombasierter Prozessketten gehen.