Aktuelle Meldungen des MEP

Die Geothermie-Allianz Bayern wird bei der GeoTHERM 2017 gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Hydrogeologie der Technischen Universität München als Aussteller vertreten sein. Sie finden uns auf dem Stand 66-67.Wir freuen uns bereits jetzt Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen! Über die Messe:Die elfte GeoTHERM findet am 15. + 16. Februar 2017 wieder bei der Messe Offenburg statt. Der Kongress mit…

In 2016 hat die Geothermie-Allianz Bayern (GAB), gefördert durch das StMBW, die Arbeit aufgenommen. Neben den wissenschaftlichen Fragestellungen, denen sich die GAB im Verbund der drei bayerischen Universitäten, der Technischen Universität München, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Bayreuth, widmet, haben wir uns den Wissenstransfer und den Austausch zu den…

Deutschlandradio Kultur berichtet in seiner Sendung ZEITFRAGEN vom 6.12.2016 über die Geothermie-Allianz Bayern.

Frau Prof. Sally M. Benson (https://energy.stanford.edu/people/sally-m-benson) von der Stanford University hält am Donnerstag, den 15.12. einen Vortrag mit dem "Thema Making good energy choices: The Role of Energy Systems Analysis" an der TUM.  Der Vortrag findet von 13:30 bis 15:00 Uhr im Raum N1135 (Innenstadt) statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Bayerische Rundfunk berichtet in seiner täglichen Nachrichtensendung "Rundschau" in der Ausgabe vom Sonntag, dem 04.12.2016, über die Geothermie-Allianz Bayern und die Bedeutsamkeit der Geothermie als Energiequelle.


Meldungen aus der MEP-Forschung

Daniel Pritzl, Andreas E. Bumberger, Morten Wetjen, Johannes Landesfeind, Sophie Solchenbach und Hubert A. Gasteiger vom Lehrstuhl für Technische Elektrochemie, TUM, veröffentlichten den Artikel 'Identifying Contact Resistances in High-Voltage Cathodes by Impedance Spectroscopy'. Ganzer Text

Die beiden Publikationen des Lehrstuhls für Theoretische Chemie sind besonders relevant im Bereich der Batterieforschung: Implications of Occupational Disorder on Ion Mobility in Li4Ti5O12 Battery Materials H.H. Heenen, C. Scheurer, und K. Reuter, Nano Lett. 17, 3884 (2017).MEHR / DOI: 10.1021/acs.nanolett.7b01400Chemical Shift Reference Scale for Li Solid State NMR Derived by First-Principles…

Nach einem aktuellen Ranking für das 4. Quartal 2018 zählt der am Lehrstuhl TEC verfasste Artikel “Oxygen Release and Its Effect on the Cycling Stability of LiNixMnyCozO2 (NMC) Cathode Materials for Li-Ion Batteries” zu einem der meist heruntergeladenen Artikel des JES (Journal der Electrochemical Society) im Themenbereich Batterien und Energiespeicher. Der Artikel erschien 2017. Er kann auf…