Im Zuge der Energiewende ist Power-to-Methane eine vielversprechende Speichertechnologie für die Gewährleistung einer bedarfsgerechten Energieversorgung. Die mikrobiologische Umwandlung von Wasserstoff (H2) und Kohlenstoffdioxid (CO2) zu Methan (CH4) unter anaeroben Bedingungen durch hydrogenotrophe methanogene Archaeen ist als Teilprozess aus Biogasanlagen oder Faulbehältern auf Kläranlagen…

In einer neuen Publikation des Lehrstuhls für Technische Elektrochemie wurde der Einfluss der Katalysatorleitfähigkeit auf Grenzflächenwiderstände in PEM Wasser-Elektrolyseuren untersucht.

Die katalytische Hydrierung von CO2 zu Methan bzw. auch Methanol stellen am Lehrstuhl 1 für Technische Chemie zentrale Forschungsfragen im Bereich Power-to-X dar.

Seit dem 1. Oktober 2021 gibt es an der TUM School of Engineering and Design einen neuen Lehrstuhl für Nachhaltige Mobile Antriebssysteme. Im Department Mobility Systems Engineering beschäftigt er sich unter der Leitung von Prof. Dr. Malte Jaensch mit nachhaltigen Kraftstoffen, Wasserstoff und elektrischen Antriebssystemen.

Ein neuartiger Ansatz, bei dem Elektrolyse und mit Sauerstoff betriebene Flugstromvergasung kombiniert werden, ermöglicht eine hohe Kohlenstoffeffizienz bei der Herstellung nachhaltiger Fischer-Tropsch-Kraftstoffe. Dieser Power-and-Biomass-to-Liquid-Prozess (PBtL) kombiniert die Konzepte der Nutzung von Biomasse als Kohlenstoff- und Energiequelle (Biomass-to-Liquid) und Wasserstoff als…

Die dritte Roadmap des Kopernikus P2X Projektes zeigt die Relevanz von PtX Produkten in einem defossilisierten Energiesystem auf. Darüber hinaus werden anhand von Wertschöpfungsketten von P2X-Produkten die ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen untersucht.

Gründung Netzwerk TUM.Hydrogen and PtX

Im April 2019 wurde das TUM.Hydrogen and PtX Netzwerk offiziell ins Leben gerufen, um die Expertise im Bereich von Power-to-X und Wasserstoffherstellung an der TUM zu bündeln und einen Wissenschaftsaustasuch zu ermöglichen.