Die dritte Roadmap des Kopernikus P2X Projektes zeigt die Relevanz von PtX Produkten in einem defossilisierten Energiesystem auf. Darüber hinaus werden anhand von Wertschöpfungsketten von P2X-Produkten die ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen untersucht.

Wasserstoff als Schlüsselelement für die künftige Kraftstoffversorgung ist ein zentraler Bestandteil mehrerer aktueller Studien am Bauhaus Luftfahrt

Im Wintersemester 2021/2022 wird der Lehrstuhl für elektrische Energiespeichertechnik eine Ringvorlesung halten, in der neue Anwendungsmöglichkeiten der Energiespeicherung mit ihren technischen sowie unternehmerischen Herausforderungen vorgestellt werden.

Zum ersten Mal findet dieses Jahr die IAA vom 07.-12. September 2021 in München statt. Auch das TUM.Hydrogen & PtX Netzwerk stellt sich mit einem eigenen Stand den Teilnehmern der Messe vor.

Die im Rahmen des Projekts NAMOSYN angeschaffte Demonstrationsanlage im Technikumsmaßstab zur Herstellung des synthetischen Kraftstoff OME ist in Betrieb genommen worden.

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie (WSSB) befasst sich mit biotechnologischen Verfahren zur CO2 Fixierung und wertschöpfenden Konversion. In der Verfahrensentwicklung werden hier aktiv Synergien mit thermochemischen Verfahren identifiziert und genutzt.

Rund 15 Partnerinnen und Partner des TUM.Hydrogen and PtX Netzwerks nahmen am 06. August an der Besichtigung des BioCORE Testcontainers am Lehrstuhl für Energiesysteme teil. Trotz des durchwachsenen Wetters war die Begehung der Hochtemperatur Brennstoffzellenanlage zur hocheffizienten Erzeugung von Strom aus Biogas ein voller Erfolg. Der Termin war vorraussichtlich die letzte Möglichkeit den…

Gründung Netzwerk TUM.Hydrogen and PtX

Im April 2019 wurde das TUM.Hydrogen and PtX Netzwerk offiziell ins Leben gerufen, um die Expertise im Bereich von Power-to-X und Wasserstoffherstellung an der TUM zu bündeln und einen Wissenschaftsaustasuch zu ermöglichen.