Am Donnerstag, den 03. Oktober 2024, lädt die Technische Universität München zum Tag der offenen Tür auf dem Forschungscampus Garching ein.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm, denn auch in diesem Jahr laden zahlreiche Einrichtungen und Unternehmen von 10:00 bis 17:00 Uhr alle Besucher, Studierenden und Mitarbeitenden sowie Familien herzlich ein, sich auf dem Forschungscampus in Garching…
[weiterlesen]
Wir zeigen erstmals durch Experimente, dass innerhalb eines engen Parameterbereichs zwei gegenphasig erzeugte Kavitationsblasen mit identischer Energie einen Überschallstrahl entwickeln. Eine hochauflösende numerische Simulation zeigt einen Mechanismus zur Strahlverstärkung, der auf der Wechselwirkung zwischen toroidalen Stoßwellen und Blaseneinschnürung basiert. Der Mikrojet erreicht…
[weiterlesen]
FTIR-Abgasmesssysteme sind leistungsstarke Werkzeuge für die Untersuchung von Schadstoffemissionen und der Leistung von Verbrennungsmotoren. Diese Methode ist besonders nützlich für alternative Kraftstoffe, da sie eine genaue Quantifizierung von regulierten und nicht regulierten Emissionen ermöglicht. Begrenzend ist jedoch die Tatsache, dass die Methode nicht empfindlich für H2 ist und unter…
[weiterlesen]
Um unsere Zusammenarbeit mit der University of Texas at Austin fortzusetzen, besuchte Dr. Emily Beagle, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin bei der Webber Energy Group, im Sommer den Lehrstuhl für erneuerbare und nachhaltige Energiesysteme.
[weiterlesen]
On September 24th 2024 the ECS Student Chapter Munich will stage a TUM-internal conference with focus on Battery and Hydrogen related research.
[weiterlesen]