„Während ihrem Besuch in München trafen sich die Gründer des schwedischen Startups SKOPAS (KTH Innovation, Stockholm) mit dem Lehrstuhl für Physik der Energiewandlung und -speicherung (ECS, Prof. A. Bandarenka, TUM) zu einem wissenschaftlichen Austausch. Die Forscher teilten ihre Expertise in der Entwicklung von Hochleistungsenergiespeichern die explizit nachhaltige und umweltfreundliche…
[weiterlesen]